Info & Impressum
Über das Projekt
Der Syntaktische Atlas der deutschen Schweiz (SADS) beschreibt die sprachgeographische Gliederung der Deutschschweiz im Bereich der Syntax. Er ist 2021 als gedrucktes Werk und open access als eBook erschienen. (Band 1: Einleitung und Kommentare, Band 2: Karten). Die Ergebnisse werden in 78 thematischen Kommentaren besprochen und auf 216 farbigen Dialektkarten präsentiert. Die vorliegende Website SADS ONLINE ermöglicht nun weitere, selbständige Abfragen im Datenmaterial, das dem SADS zugrunde liegt.
Eine sprachgeographische Beschreibung für die Bereiche Phonologie, Morphologie und Lexik ist durch den Sprachatlas der deutschen Schweiz (SDS) bereits geleistet worden. Da in den acht Bänden des SDS aber nur wenige syntaktische Karten enthalten sind, hat der SADS diese Lücke geschlossen. Der Anlass, die Dialektsyntax zu erforschen, ergibt sich aber nicht nur aus der Notwendigkeit, die genannte Lücke in der Beschreibung der dialektalen Grammatik zu schliessen, sondern auch dadurch, dass sich die allgemeine Syntaxtheorie und die Syntaxtypologie, die in den letzten Jahrzehnten einen Schwerpunkt der sprachwissenschaftlichen Interessen bilden, vermehrt um die Einbeziehung dialektaler Daten bemühen. Dies ermöglicht eine wertvolle Erweiterung des Wissens über die Parameter, nach denen sprachliche Strukturen variieren können, was wiederum für die Beschäftigung mit den Prinzipien des Aufbaus sprachlicher Systeme von grosser Bedeutung ist. Es ist infolgedessen eine wichtige Aufgabe der Dialektologie, eine empirisch zuverlässige Beschreibung der vorkommenden dialektalen syntaktischen Strukturen zu erarbeiten, da die theoretisch und typologisch orientierte Linguistik diese Grundlagenforschung selbst nicht leisten kann.
3187 Informanten an 383 Ortspunkten in der ganzen Deutschschweiz bearbeiteten in den Jahren 2000 bis 2002 insgesamt vier Serien schriftlicher Fragebögen. Mit einer Kombination verschiedener Fragetypen (Ankreuzfragen, Übersetzungsfragen, Ergänzungsfragen), die es erlaubt, auch variative Muster systematisch erheben zu können, entsteht ein flächendeckendes Datengerüst, aufgrund dessen die Daten für die Druckfassung eigens ausgewertet und entsprechend kartiert worden sind.
Mit der vorliegende Website SADS ONLINE soll es nun in Ergänzung zum publizierten Atlaswerk auch möglich sein, für jede und jeden eigene Karten aufgrund der Rohdaten zu zeichnen und spezifische linguistische Fragestellungen am Material zu testen. Einerseits sind die für die Druckfassung des Atlas zum Teil typisierten (zusammengefassten) Varianten hier in ihrer ursprünglichen Form wiedergegeben, d.h. auch funktional äquivalente Varianten können gesondert kartiert werden. Andererseits sind in dieser interaktiven Onlineversion auch alle für den gedruckten Atlas nicht ausgewählten Fragen zugänglich. Das intuitive Interface soll es ausserdem sowohl Benutzern ohne als auch Benutzerinnen mit sprachwissenschaftlichen Vorkenntnissen erlauben, die Originaldaten auf einfache Weise sinnvoll zu visualisieren. Hinweise zu den möglichen Suchabfragen finden Sie unter www.dialektsyntax.uzh.ch.
Weiterführende Informationen
Detaillierte Angaben zum zugrundeliegenden Projekt "Dialektsyntax des Schweizerdeutschen", etwa zu den einzelnen Projektphasen, zur Auswahl der syntaktischen Phänomene, zu den Projektmitarbeitenden oder zu den im Laufe der Zeit entstandenen Publikationen im Kontext des Forschungsprojekts, sind auf der Projekthomepage dialektsyntax.uzh.ch zu finden.
Technische Informationen
SADS Online wurde mit Leaflet erstellt. Das Leaflet ist die Open-Source-JavaScript-Bibliothek für mobilfreundliche interaktive Karten. Eine ganze Website ist eine statische Website, die mit HTML, CSS und JavaScript erstellt wurde.
Beteiligte Personen
- Guido Seiler
- Sandro Bachmann
- Johannes Graën
- Nikolina Rajović
- Adrian van der Lek
- Ghazi Hachfi
- Igor Mustač
- Elvira Glaser
- Peter Ranacher
- Robert Weibel
Zitierempfehlung
Seiler, Guido; Bachmann, Sandro; Graën, Johannes; Rajović, Nikolina; van der Lek, Adrian; Hachfi, Ghazi; Mustač, Igor; Glaser, Elvira; Ranacher, Peter; Weibel, Robert (2021): Syntaktischer Atlas der deutschen Schweiz online (SADS online), IV.23. Deutsches Seminar / Linguistic Research Infrastructure / UFSP Sprache und Raum, Universität Zürich. [https://dialektsyntax.linguistik.uzh.ch/]